A seminar on theories of market abolitionism
Im Anblick globaler Krisen vom Klimawandel bis zur Corona Pandemie kommen heute die Unzulänglichkeiten märkftförmiger Regelungsprinzipien immer stärker zum Vorschein. Auch durch eine sich stetig zuspitzende soziale Ungleichheit bei steigenden Inflationsraten und einer ungelösten Wohnungfrage werden die Rufe nach einer Überwindung der kapitalistischen Marktordnung wieder lauter. Das Gespenst eines Postkapitalismus geht wieder um in Europa, doch nach dem Niedergang des real existierenden Sozialismus scheint es eine allgemeine Unklarheit über die Ausformung einer tragbaren Alternative zu geben. Die politische Linke scheint wie gelähmt von einer “imaginären Sterilität” (Fisher), befangen in einer Haltung von Kritik und Negation ist sie unfähig einen tragfähigen Gegenentwurf jenseits von blindem Marktreiben zu formulieren.
In diesem Seminar wollen wir gemeinsam erörtern, was sich hinter der Chiffre des Plans verbirgt und gegenwärtige Wirtschaftsmodelle diskutieren, die versuchen eine profitorientierte Marktwirtschaft zu überwinden. Im ersten Teil des Seminars werden wir Schlüsseltexte der sozialistischen Kalkulationsdebatte bearbeiten (u.a. Weber, Mises, Hayek, Lavoie), um unseren Blick für die Herausforderungen und Probleme eines Wirtschaftens jenseits von Markt und Wertgesetz zu schärfen. Im zweiten Teil wenden wir uns gegenwärtig diskutierten Modellen zu, die heute entlang zweier Pole anzuordnen sind. An einem Ende treffen wir auf ein partizipatorisches Ideal, eine radikaldemokratische Überzeugung bei der alle nach dem Grad ihrer Betroffenheit in einen horizontalen und konsensorientieren Planungsprozess eingebunden werden. Das andere Ende ist charakterisiert durch eine gewisse algorithmische Gouvernmentalität. Riesige Unternehmen wie Amazon zeigen heute, dass sich die “Administration der Dinge” (Engels) einer solchen Größenordnung durch Informationstechnologien rational planen lassen. Doch lassen sich diese Technologien aus ihren entfremdenden Entstehungsursprüngen loslösen? Wie verhalten sich diese Modelle neben der ökonomischen Machbarkeit zu dem Problem des Autoritarismus? Und wie steht es um Reproduktions- und Care-Arbeit, dem Blinden Fleck solcher wirtschaftstheoretischen Männerphantasien?
Ich freue mich mit Ihnen diesen Fragen gemeinsam nachzugehen. Der Kurs steht allen Interessierten offen. Ökonomische Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber die Texte wurden so ausgewählt, dass wir uns diese über das Semester gemeinsam aneignen.
Sitzung 27.10.22 - Wider dem Bilderverbot
Marx, Karl 1987, ‘Der Bürgerkrieg in Frankreich’, in Marx Engels Werke, Vol. 17, Berlin: Dietz, 335-343
Marx, Karl 1987, ‘Kritik des Gothaer Programmentwurfs’, in Marx Engels Werke, Vol. 19, Berlin: Dietz Verlag, 19-22
Heller, Ágnes 1976, The Theory of Need in Marx, London: Allison and Busby, 96-100, 121-130
Sitzung 3.11.22 - Rationalitäten wirtschaftlichen Handelns
Neurath, Otto 2006, ‘Economics in Kind, Calculation in Kind and their Relation to War Economics’, in Economic Writings: Selections 1904-1945, edited by Thomas E. Uebel and Robert S. Cohen, Vienna Circle Collection, Springer Netherlands, 299-311
Weber, Max 1972, Wirtschaft Und Gesellschaft: Grundriss Der Verstehenden Soziologie, Tübingen: J.C.B Mohr. 44ff. §9,10,12,13,14
(Optional) Callison, William 2022, ‘The Politics of Rationality in Early Neoliberalism: Max Weber, Ludwig von Mises, and the Socialist Calculation Debate’, Journal of the History of Ideas, 83(2), 269–91.
Sitzung 10.11.22 - Kalkulation
Mises, Ludwig von 1932, Die Gemeinwirtschaft: Untersuchungen über den Sozialismus, Jena: Gustav Fischer. 92-125
(Optional) Mises, Ludwig von 1920, ‘Die Wirtschaftsrechnung im sozialistischen Gemeinwesen’, Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 47, 86–121.
Sitzung 17.11.22 - Wissen
Hayek, Friedrich A. 1948, ‘The Use of Knowledge in Society’, in Individualism and Economic Order, Chicago: The University of Chicago Press.
(Optional) Hayek, Friedrich A 2002, ‘Competition as a Discovery Procedure’, Quarterly Journal of Austrian Economics, 5(3), 9–23.
Sitzung 1.12.22 - Autorität
Engels, Friedrich 1873, Von der Autorität
Hayek, F.A. 1997, ‘Freedom and Economic System [1939]’, in Socialism and War: Essays, Documents, Reviews, edited by B. Caldwell, Collected works, Liberty Fund.
Sitzung 24.11.22 - Motivation / Innovation
Schumpeter, Joseph 2003, Capitalism, Socialism, and Democracy, London; New York (N. Y.): Routledge, 81-86
Kirzner, I.M. 1973, Competition and Entrepreneurship, University of Chicago Press, 30-52
Lavoie Don 1990, ‘Computation, Incentives, and Discovery: The Cognitive Function of Markets in Market Socialism’, The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, 507(1), 72–79.
Sitzung 8.12.22 - Umwelt
Schmelzer, M., A. Vetter, and A. Vansintjan 2022, The Future Is Degrowth: A Guide to a World Beyond Capitalism.
(Optional) O’Neill, John 2002, ‘Socialist Calculation and Environmental Valuation: Money, Markets and Ecology’, Science & Society, 66(1), 137–51.
(Optional) Uebel, Thomas 2018, ‘Calculation in Kind and Substantive Rationality: Neurath, Weber, Kapp’, History of Political Economy, 50(2), 289–320.
Sitzung 15.12.22 - Reproduktion
Lewis, S. 2022, Abolish the Family: A Manifesto for Care and Liberation, Verso Books. Kapitel 3: A Potted History of Family Abolitionism
(Optional) Federici, Silvia 1975, Wages against Housework, Bristol: Falling Wall Press.
Sitzung 22.12.22 - Real Existierender Sozialismus
Nove, Alec 1991, The Economics of Feasible Socialism Revisited, 2nd ed., London ; [New York, N.Y.]: HarperCollins Academic, 67-111
Sitzung 12.1.23 - Commonism
Sutterlütti, Simon and Stefan Meretz 2018, Kapitalismus aufheben: eine Einladung, über Utopie und Transformation neu nachzudenken, . Beiträge zur kritischen Transformationsforschung 5, Hamburg: VSA: Verlag,154 - 196
Sitzung 19.1.23 - Participatory Economics
Hahnel, Robin 2021, Democratic Economic Planning, 1st ed., Routledge. pp 88-98Datei
Walzer, M. 1970, ‘A Day in the Life of a Socialist Citizen’, in Obligations: Essays on Disobedience, War, and Citizenship, Harvard University Press.Datei
Freeman, Jo (1970). The Tyranny of Structurelessness
Sitzung 26.1.23 - Negotiated Coordination
Devine, P. J. 1988, Democracy and Economic Planning: The Political Economy of a Self-Governing Society, . Aspects of political economy, Cambridge, UK: Polity Press, pp. 189 - 197; 222 -250
Sitzung 2.2.23 - Kybernetischer Sozialismus
Grünberg, Max (forthcoming). Automating Away the Centre? Optimal Planning and the Menace of Bureaucratisation. Competition & Change
Cockshott, W. Paul and Allin Cottrell 1993, Towards a New Socialism, Nottingham: Spokesman Books. p. 80-86
Sitzung 9.2.23 - Abschlusssitzung
(Optional) Grünberg, Max, 2023, The Planning Demon: Future Desire and Communal Production, Historical Materialism.